Einfache Tipps gegen unangenehme Gerüche in der Waschmaschine!


Ohne Kosten und es funktioniert bestimmt: 

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Waschmaschine nie  wieder unangenehem riecht, Essig, Zitronensäure oder Spülmaschinentabs bringen hier keinen Erfolg!



Warum riecht meine Waschmaschine unangenhem?


Das ist ganz einfach erklärt, denn mehr als 200 verschiedene Bakterienarten tummeln sich in Ihrer Waschmaschinen und die meisten von Ihnen fühlen sich am wohlsten in der Einspülkammer, auch Waschmittelschublade genannt und in der Fremdkörperfalle, auch Flusensieb genannt, wo sie mit der Zeit einen Bakterienfilm bilden, der aber normalerweise keine Bedrohung für die Gesundheit darstellt.


Entstehen tun diese durch Schmutzwäsche, Hautpartikel und Fett so wie geringe Waschtemparaturen, darum ist es wichtig, mit eimen festen Vollwaschmittel wie Pulver, Granulat oder Tabs in regelmäßigen Abständen mit 60° und 95° zu waschen, denn bei niedrigen Waschtemperaturen von 30° bis 40° werden die Keime und Bakterien nicht vollständig beseitigt und so entsteht immer wieder neuer Nährboden.


Reinigen Sie nach jedem waschen die Einspülschale und die Fremdkörperfalle gründlich und trocknen Sie die Falten in der Türdichtung, auch Türmanschette oder Faltenbalg genannt, damit dort keine Wasserreste verbleiben können,

außerdem sollte man hin und wieder auch den Waschmittelbehälter und das Flusensieb gegen neue Waschmaschinen-Ersatzteile austauschen, da sich im fortgeschrittenen Stadium nicht mehr alles komplett entfernen lässt.


Bei älteren Waschmaschinen empfiehlt es sich auch, die Türmanschette wechseln zu lassen, wenn das Gummi bereits brüchig geworden ist, denn das ist neuer Nährboden für Bakterien, den man nur duch einen Austausch  beseitigen kann.